Herzlichen Glückwunsch Oskar!

Bezirkskönigsschießen in Dießen am Ammersee

Beim Bezirkskönigsschießen erreichte Oskar Knoll mit einem 16,5 Blattl den 2. Platz. Wieder einmal konnte Oskar seine außergewöhnliche Treffsicherheit unter Beweis stellen und vertrat den Schützengau Traunstein und die SG Schleching in  herausragender Weise.

Ostereier-Schießen

Zum Saisonende trafen sich die großen und kleinen Schützen zum Ostereier-Schießen. Dabei wurden per Los 2 Zahlen gezogen und die Schützen bekamen pro Treffer auf die entsprechende Ringzahl ein buntes Osterei.
Die Nachwuchsschützen durften sich zusätzlich noch über Schokohasen freuen, die von der 1. Schützenmeisterin Johanna Küfner spendiert wurden.
Ein herzliches Dankeschön geht an Philipp Schützinger, für seine Spende von 5 Lagen Ostereier😊.
Über die "nicht erschossenen" Eier freute sich die Lebenshilfe Unterwössen.

König- und Prinzenschießen 2025

Die stolzen Gewinner

Schützenkönig          Hubert Könen   
Wurstkönigin             Gabi Laubinger
Breznkönigin             Helga Müller

Prinzessin mit ihren Prinzen

Schützenprinzessin          Sarah Weidlich
Wurstprinz                          Felix Gasteiger
Breznprinz                          Simon Harder

und rechts im Bild Jugendleiter Sascha Weidlich

Andi Birnbacher zu Gast beim Königsschießen

Fischbuffet

 

Mit einem köstlichen Fischbuffet feierten die Schützen am 7. März das Ende ihrer Jahreswertung in der Saison 2024 / 2025. Zum Ausklang des vereinsinternen Wettbewerbs zauberten Michaela Endler-Probst und Johanna Küfner ein wundervolles Buffet mit allerlei Leckereien aus dem Meer. Schon beim Anblick lief allen das Wasser im Munde zusammen. In gelöster Atmosphäre fand ein weiterer schöner Abend im Schützenheim statt. Bekannt gegeben werden die Ergebnisse der Jahreswertung erst am Tag der Königsproklamation am Freitag, den 4. April, es bleibt also spannend. 

Valentins- und Gedächtnisschießen

Am Freitag, den 14. Februar trafen sich die Schützen zu einem kleinem Wettbewerb, bei dem es, dem Datum entsprechend, die ersten Frühlingsblumen zu gewinnen gab. Die Gelegenheit wurde auch für das Gedächtnisschießen zu Ehren des verstorbenen Vereinsmitglied Hans-Peter Sigl genutzt. Dabei wurden die drei Bestplatzierten mit schön hergerichteten Brotzeittellern überrascht. Bei einem gemütlichen gemeinsamen Essen hatten alle Teilnehmer ihre Spaß. 

Valentinsschießen (Zehntelwertung)

1.  Hubert Könen                          104,5 Ringe
2.  Johanna Küfner                       104,1 Ringe
3.  Tanja Schweikert                     103,4 Ringe
4.  Remigius Loferer                     102,4 Ringe
5.  Michael Strasser                      101,0 Ringe
6.  Helga Müller                             100,8 Ringe
7.  Hans-Dieter Römer                  100,6 Ringe
8.  Reiner Müller                            100,1 Ringe
9.  Hans-Peter Birnbacher             98,6 Ringe
10. Gerhard Scheffler                     92,8 Ringe
11. Anneliese Frey                          88,7 Ringe
12. Madlen Dorandt                        85,3 Ringe

Gedächtnisschießen (Vorgabeteiler 97)

1.  Tanja Schweikert                         101,0 Teiler
2.  Reiner Müller                                102,5 Teiler
3.  Michael Strasser                          102,8 Teiler
4.  Johanna Küfner                              90,1 Teiler
5.  Hubert Könen                                105,4 Teiler
6.  Gerhard Scheffler                            88,0 Teiler
7.  Hans-Peter Birnbacher                   78,3 Teiler
8.  Remigius Loferer                             63,8 Teiler
9.  Madlen Dorandt                             158,4 Teiler
10. Helga Müller                                  180,7 Teiler
11. Hans-Dieter Römer                       203,0 Teiler
12. Anneliese Frey                               209,0 Teiler

Jahreshauptversammlung

Am 10.01.2025 fand im Schützenheim unsere Jahreshauptversammlung statt.
Neben den Berichten der 1. Schützenmeisterin Johanna Küfner
 des Sportwarts Hans-Dieter Römer und dem, wohl für einige Anwesende überraschenden Bericht des Schatzmeisters Thomas Bubmann, gab es zahlreiche Ehrungen durch den
1. Gauschützenmeister Andi Wimmer und die 2. Gauschützenmeisterin Vroni Huber.

Gabi Laubinger wurde von Andi Wimmer und Vroni Huber für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im BSSB und DSB geehrt.

Über die goldene Ehrennadel des BSSB und DSB für die 50-jährige Mitgliedschaft durfte sich Helmut Schäfer freuen.

Stolz, auf seine 50-jährige Mitgliedschaft im BSSB und DSB, nahm Jakob Riedelsberger die goldene Ehrennadel von Vroni Huber entgegen.

50 Jahre Mitglied im BSSB und DSB und somit verdienter Empfänger der goldenen Ehrennadel ist auch Hans Aigner.

Anneliese Frey durfte die Auszeichnungen für Ihre eigene 50-jährige Mitgliedschaft und die, ihres erkrankten Mannes Hans Frey, sitzend von Andi Wimmer entgegen nehmen. 

Unglaubliche 50 Jahre ist auch unser
2. Schützenmeister Remigius Loferer bereits Mitglied beim BSSB und DSB. Der Beitritt im Kindesalter lohnte sich 😉.

Auszeichnungen für den besonderen Einsatz im Verein

Für seine bisherigen  Verdienste im Jugendbereich erhielt,
der neu gewählte Jugendleiter Sascha Weidlich einen Gutschein von Johanna Küfner überreicht.

Hoffentlich kein Wink mit dem Zaunpfahl für die anstehende Aufgabe: Süße Nervennahrung gab es für die neue Schriftführerin Tanja Schweikert.

Lob und Anerkennung zollte Rem abschließend unserem Hannerl. Das erste Jahr als Schützenmeisterin hat sie mit Bravour gemeistert! 

Im Anschluss an den offiziellen Teil des Abends folgte ein gemütliches Beisammensein. Viele alte Geschichte und Erinnerungen kamen zur Sprache - so manche lustige Erzählung ließ kein Auge trocken und der Abend fand ein sehr lustiges und spätes Ende.

Nuss'n - Schießen

Senioren-Nachmittag im Schützenheim

"Ihr seid der Wahnsinn"

Am 12.11.2024 fand in unserem Schützenheim ein Senioren-Nachmittag auf Initiative des "Sozialen Netzwerk Schleching e. V." statt. Erwartet hatten wohl alle einige gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen...

"Das war die Krönung"

Zahlreiche Senioren folgten der Einladung und erlebten einem unvergesslichen Nachmittag mit unserem Entertainer Andi aus Tirol. Es wurde gesungen, gelacht, gezaubert und jeder hatte die Gelegenheit sich einzubringen.

"Unglaublich"

So zeigten einige was noch so in Ihnen steckt. Mutig ergriffen sie das Mikrofon und gaben wundervolle Gedichte, lustige Witze und tolle Gesangseinlagen zum Besten.
Ein rundum gelungener Nachmittag!

SG Schleching mit 4 Schützen beim Oktoberfestschießen

O'zapft is!

Pünktlich zur Eröffnung und Anstich des Oktoberfestes machten sich vier Schützen am 21.09.2024 in aller Herrgottsfrühe auf den Weg nach München. 
Erstes Ziel: Landesschießen in der Schießanlage des Schützenfestzeltes zu Füßen der Bavaria.

... und Prost!

Nachdem sich Lothar Eckstein, Hans-Dieter Römer, Hubert Könen und Johanna Küfner (v. li. n. re.) tapfer beim Landesschießen geschlagen haben, ging es im Schützenzelt zum wohlverdienten gemütlichen Teil der Traditionsveranstaltung.
Am Ende erreichte Johanna einen hervorragenden 8. Platz in ihrer Klasse mit 152 Startern!

Herzliches "Vergelt's Gott"

an die Schützen des Rupertigau. Dank deren Einladung und der hervorragenden Organisation war dieser sportliche Wies'nbesuch ein tolles Erlebnis für die Schlechinger Schützen.
Alle Ergebnisse, des Wettbewerbs sind auf der Homepage des BSSB zu finden.

Herzlichen Glückwunsch!

Johanna Küfner

sichert sich mit 312, 0 Ringen den
2. Platz bei der Bayerischen Herbstmeisterschaft

auf der Olympia- Schießanlage in Hochbrück.

Artikel aus den Gemeindenachrichten Schleching Nr. 15 / 2024
An dieser "Nachhaltigkeits-Aktion" beteiligt sich die SG Schleching
aus Freude und voller Überzeugung.
Kleiner Tipp: Die Dosen sind nicht nur für Raucher geeignet!
In ihnen lassen sich z. B. Kleinigkeiten aufbewahren und
Geldgeschenke geschmackvoll verpacken.