Jahreshauptversammlung
Am 10.01.2025 fand im Schützenheim unsere Jahreshauptversammlung statt.
Neben den Berichten der 1. Schützenmeisterin Johanna Küfner
des Sportwarts Hans-Dieter Römer und dem, wohl für einige Anwesende überraschenden Bericht des Schatzmeisters Thomas Bubmann, gab es zahlreiche Ehrungen durch den
1. Gauschützenmeister Andi Wimmer und die 2. Gauschützenmeisterin Vroni Huber.
Gabi Laubinger wurde von Andi Wimmer und Vroni Huber für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im BSSB und DSB geehrt.
Über die goldene Ehrennadel des BSSB und DSB für die 50-jährige Mitgliedschaft durfte sich Helmut Schäfer freuen.
Stolz, auf seine 50-jährige Mitgliedschaft im BSSB und DSB, nahm Jakob Riedelsberger die goldene Ehrennadel von Vroni Huber entgegen.
50 Jahre Mitglied im BSSB und DSB und somit verdienter Empfänger der goldenen Ehrennadel ist auch Hans Aigner.
Anneliese Frey durfte die Auszeichnungen für Ihre eigene 50-jährige Mitgliedschaft und die, ihres erkrankten Mannes Hans Frey, sitzend von Andi Wimmer entgegen nehmen.
Unglaubliche 50 Jahre ist auch unser
2. Schützenmeister Remigius Loferer bereits Mitglied beim BSSB und DSB. Der Beitritt im Kindesalter lohnte sich 😉.
Auszeichnungen für den besonderen Einsatz im Verein
Für seine bisherigen Verdienste im Jugendbereich erhielt,
der neu gewählte Jugendleiter Sascha Weidlich einen Gutschein von Johanna Küfner überreicht.
Ein herzliches Lachen war die Reaktion von Michael Strasser auf seine Ernennung zum "weltbesten Hausmeister".
Hoffentlich kein Wink mit dem Zaunpfahl für die anstehende Aufgabe: Süße Nervennahrung gab es für die neue Schriftführerin Tanja Schweikert.
Lob und Anerkennung zollte Rem abschließend unserem Hannerl. Das erste Jahr als Schützenmeisterin hat sie mit Bravour gemeistert!
Im Anschluss an den offiziellen Teil des Abends folgte ein gemütliches Beisammensein. Viele alte Geschichte und Erinnerungen kamen zur Sprache - so manche lustige Erzählung ließ kein Auge trocken und der Abend fand ein sehr lustiges und spätes Ende.
Nuss'n - Schießen
Senioren-Nachmittag im Schützenheim
"Ihr seid der Wahnsinn"
Am 12.11.2024 fand in unserem Schützenheim ein Senioren-Nachmittag auf Initiative des "Sozialen Netzwerk Schleching e. V." statt. Erwartet hatten wohl alle einige gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen...
"Das war die Krönung"
Zahlreiche Senioren folgten der Einladung und erlebten einem unvergesslichen Nachmittag mit unserem Entertainer Andi aus Tirol. Es wurde gesungen, gelacht, gezaubert und jeder hatte die Gelegenheit sich einzubringen.
"Unglaublich"
So zeigten einige was noch so in Ihnen steckt. Mutig ergriffen sie das Mikrofon und gaben wundervolle Gedichte, lustige Witze und tolle Gesangseinlagen zum Besten.
Ein rundum gelungener Nachmittag!
"Ois Guade!"
wünschen wir unserem Schatzmeister
Thomas Bubmann zum 70. Geburtstag!
Danke für Deine Arbeit und Deinen Einsatz für den Verein!
SG Schleching mit 4 Schützen beim Oktoberfestschießen
O'zapft is!
Pünktlich zur Eröffnung und Anstich des Oktoberfestes machten sich vier Schützen am 21.09.2024 in aller Herrgottsfrühe auf den Weg nach München.
Erstes Ziel: Landesschießen in der Schießanlage des Schützenfestzeltes zu Füßen der Bavaria.
... und Prost!
Nachdem sich Lothar Eckstein, Hans-Dieter Römer, Hubert Könen und Johanna Küfner (v. li. n. re.) tapfer beim Landesschießen geschlagen haben, ging es im Schützenzelt zum wohlverdienten gemütlichen Teil der Traditionsveranstaltung.
Am Ende erreichte Johanna einen hervorragenden 8. Platz in ihrer Klasse mit 152 Startern!
Herzliches "Vergelt's Gott"
an die Schützen des Rupertigau. Dank deren Einladung und der hervorragenden Organisation war dieser sportliche Wies'nbesuch ein tolles Erlebnis für die Schlechinger Schützen.
Alle Ergebnisse, des Wettbewerbs sind auf der Homepage des BSSB zu finden.
Herzlichen Glückwunsch!
Johanna Küfner
sichert sich mit 312, 0 Ringen den
2. Platz bei der Bayerischen Herbstmeisterschaft
auf der Olympia- Schießanlage in Hochbrück.
Ferienprogramm
Am 2. August beteiligten wir uns mit der Veranstaltung "Triff ins Schwarze!"
am Ferienprogramm der Schlechinger Murmeltiere e. V.
Die Kinder durften in den verschiedensten Disziplinen, wie z. B. Klettball-, Becher- und Dartwerfen, beim Eierlauf, einem Quiz und natürlich beim Blasrohr-, sowie Lichtgewehrschießen ihre Talente unter Beweis stellen.
Nach einer Einweisung zum Ablauf und zur Sicherheit durch Sascha Weidlich,
starteten die Kleinen und Größeren eifrig und mit ihren Laufzetteln "bewaffnet" an den unterschiedlichen Stationen. Pfeile flogen, Becher stoben wild durch den Raum, Klettbälle klatschten meistens ins Ziel, der Kopf rauchte beim Quiz und bei der Königsdisziplin, dem Lichtgewehrschießen hieß es dann: Ruhe bewahren, Konzentration halten... Schuß!
Da die ganze Action auch hungrig machte, wurde bei einem gemeinsamen Snack auf die Preisverteilung gewartet. Zur Freude aller, hatten Evi und Sascha Weidlich für jedes Kind kleine Präsente und schöne Teilnahmeurkunden vorbereitet.
Fazit:
Diese Veranstaltung fand zum ersten Mal, aber sicher nicht zum letzten Mal bei uns statt!
Wir wünschen allen Kindern noch schöne Ferien und weiterhin viel Spaß beim Ferienprogramm der Schlechinger Murmeltiere e. V.
Sieger in der Gruppe 5 - 7 Jahre
1. Platz: Benedikt Maier mit 659 Gesamtpunkten (Mitte)
2. Platz: Emma Bauer mit 359 Gesamtpunkten (links)
3. Platz: Amin Stöger mit 354 Gesamtpunkten (rechts)
Sieger in der Gruppe 8 - 10 Jahre
1. Platz: Cem Erus mit 909 Gesamtpunkten (Mitte)
2. Platz: Lorenz König mit 892 Gesamtpunkten (links)
3. Platz: Lukas Haumaier mit 884 Gesamtpunkten (rechts)
"Triff ins Schwarze!"
Dart- und Klettballwerfen
Lorenz König am Lichtgewehr
109 Ringe = Bestwert!
Felix Gasteiger am Blasrohr
Jung- und Altschützen beim Erfahrungsaustausch😉
Bei der Siegerehrung durfte sich jedes Kind über einen Preis und eine Teilnahmeurkunde freuen
70 jährige Mitgliedschaft in der SG Schleching
Fred Daxer ist seit 70 Jahren Mitglied in der SG Schleching. An seinem 91. Geburtstag am 05.07.2024 gratulierten ihm der 1. und der 2. Vorstand und überbrachten die Ehrennadel in Gold und die dazugehörende Urkunde des DSB. Zudem wurde ein persönlicher Brief, eine Ehrennadel und eine Ehrenurkunde vom Landesschützenmeister überreicht (BSSB). Die SG Schleching bedankte sich bei seinem Mitglied mit einem Gutschein für ein einheimisches Restaurant für die langjährige Treue.
Artikel aus den Gemeindenachrichten Schleching Nr. 15 / 2024
An dieser "Nachhaltigkeits-Aktion" beteiligt sich die SG Schleching
aus Freude und voller Überzeugung.
Kleiner Tipp: Die Dosen sind nicht nur für Raucher geeignet!
In ihnen lassen sich z. B. Kleinigkeiten aufbewahren und
Geldgeschenke geschmackvoll verpacken.