Hinweis: Die aktuellsten Ergebnisse können direkt auf den Seiten des Schützengaus Traunstein eingesehen werden.
Anfangsschießen 2024
Platzierungen der aktiven Schützen (LG Auflage)
1. Johanna Küfner mit 316,1 Ringen
2. Oskar Knoll mit 313,2 Ringen
3. Hubert Könen mit 312,6 Ringen
4. Tanja Schweikert mit 311,2 Ringen
5. Remigius Loferer mit 310,7 Ringen
6. Hans-Dieter Römer mit 309,3 Ringen
7. Michael Strasser mit 306,2 Ringen
8. Thomas Bubmann mit 301,8 Ringen
9. Lothar Eckstein mit 301,7 Ringen
10. Christopher Bertram mit 297,9 Ringen
11. Christl Knoll mit 297,8 Ringen
12. Gabi Laubinger mit 283,3 Ringen
Sascha Weidlich erreichte 389,0 Ringe
einziger LG freistehend - Schütze
Platzierungen der teilnehmenden SG Schleching Schützen (in ihren jeweiligen Klassen):
2. Platz Johanna Küfner mit 312,0 Ringen
23. Platz Tanja Schweikert mit 307,5 Ringen
26. Platz Oskar Knoll mit 310,9 Ringen
52. Platz Michael Strasser mit 304,8 Ringen
64. Platz Hans-Dieter Römer mit 297,6 Ringen
In der Mannschaftswertung erreichte Schleching mit 930,4 Ringen den
64. Platz von insgesamt 97 Mannschaften.
In der Altersklasse 3 nahmen 4 Schützen der SG Schleching teil und erreichten folgende Platzierungen:
16. Küfner Johanna 1043,0 Ringe
23. Schweikert Tanja 1035,5 Ringe
46. Strasser Michael 1004,4 Ringe
64. Eckstein Lothar 944,5 Ringe
Platzierungen in der Blattlwertung (die 3 besten Teiler kamen in die Wertung):
37. Schweikert Tanja 38,6 (3,0 - 16,4 - 19,2)
51. Küfner Johanna 43,7 (12,0 - 15,6 - 16,1)
111. Strasser Michael 70,8 (3,0 - 18,8 - 49,0)
147. Eckstein Lothar 104,7 (5,6 - 29,1 - 70,0)
In der Mannschaftswertung belegten die Schlechinger Schützen mit insgesamt
3082,9 Ringen den 18. Platz von 52 Mannschaften.
1. Vereinsmeisterschaft im
Blasrohrschießen
Am 19. Juli 2024 fand in der SG Schleching die erste Vereinsmeisterschaft in dieser sehr jungen Disziplin statt. In den Schützengauen wird die Sportart schon länger angeboten und deutsche Sportler konnten bereits internationale Erfolge verbuchen. Unser Sportwarts Dieter Römer hat sie nun auch bei uns etabliert. Nach 3 Probe- und 10 Wertungsschüssen standen die Sieger fest:
1. Johannna Küfner
2. Michael Strasser
3. Tanja Schweikert
Bayrische Meisterschaft 2024
in München/Hochbrück (Olympia-Schießanlage)
Johanna Küfner von der SG Schleching hatte sich in der Disziplin Luftgewehr/Auflage durch ihr Ergebnis bei der Oberbayrischen Meisterschaft zur Bayrischen Meisterschaft qualifiziert.
Diese fand am 15.06.2024 in Hochbrück auf der Olympia-Schießanlage statt. Es war ihre erste Teilnahme an einer Bayrische Meisterschaft. Die Konkurrenz war in der Altersklasse Senioren II/weiblich sehr groß. Johanna Küfner erreichte mit 311,6 Ringen den 17. Platz. Mit diesem Ergebnis qualifizierte sie sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Dortmund, die im Oktober stattfindet.
Gauschießen 2024 in Unterwössen und Erlstätt
Anfang April begann das diesjährige Gauschießen. Begonnen wurde in Unterwössen und beendet in Erlstätt. In diesem Jahr teilten sich 2 Vereine die Aufgabe der Durchführung. Es waren ca. 450 Teilnehmer an den Start gegangen. Am 07.06. war nun die Siegerehrung in der SG Erlstätt. Der neue Gaukönig ( LG-Auflage) ist Hans Steiner von der Fortuna Siegsdorf mit einem 52,6-Teiler, dahinter auf Platz 2 Oskar Knoll von der SG Schleching mit einem 59,1-Teiler und auf den 3. Platz kam Georg Lackner von der VSG Inzell mit einem 75,3-Teiler.
Zu vergeben waren auch zwei Ehrenscheiben, gestiftet von den Bürgermeistern aus Erlstätt und Unterwössen. Dabei musste auf blaue und rote Scheiben geschossen werden. Hier wurde ein vorher festgelegter Teiler zur Ermittlung des Siegers verwendet. Für die SG Schleching war kein Sieger ermittelt worden. Es wurde aber zusätzlich der Schütze ermittelt wurde, der insgesamt das beste Blattl des gesamten Gauschießens erzielt hatte. Mit einem 1,5-Teiler war das Hubert Könen von der SG Schleching. Er durfte sich nun aus der Fülle der abgegebenen Sachpreise einen aussuchen. Da diese auch für die weiteren Platzierungen verwendet wurden, kamen dann auch einige andere von der SG Schleching zum Zug. Gemeldet waren (in der Kategorie „Auflage LG und LP“) insgesamt 28 Mannschaften, von denen die SG Schleching mit den Schützen (die in die Wertung kamen) Remigius Loferer, Johanna Küfner, Hubert Könen, Oskar Knoll und Tanja Schweikert den 5. Platz belegten. Für die Mannschaft eingesetzt haben sich zudem: Thomas Bubmann, Michael Strasser, Lothar Eckstein, Christl Knoll und Gabi Laubinger. In der Sparte „Meister LG Damen Auflage/Ringe“ siegte Johanna Küfner (8 x 100) vor Tanja Schweikert (1 x 100, 4 x 99), Christl Knoll wurde 21ste und Gabi Laubinger 34ste.
Bei den Herren siegte Gerhard Nevihosteny (13 x 100) vom Bund Chiemgau. Oskar Knoll kam auf den 5. Platz ( 5 x 100,4 x 99). Loferer Remigius auf Platz 9, Hubert Könen auf Platz 27, Thomas Bubmann auf Platz 34, Lothar Eckstein auf Platz 38, Michael Strasser auf Platz 47.
In der Kategorie „Punkt LG/LP Auflage schwarz (offene Klasse)“ siegte mit einem 3,3- und einem 4,6-Teiler Johanna Küfner. Oskar Knoll wurde 8er mit einem 8,7-Teiler.
Weitere Plätze: Remigius Loferer (23.), Tanja Schweikert (27.), Thomas Bubmann (32.), Christl Knoll (35.), Lothar Eckstein (40.), Michael Strasser (70.), Gabi Laubinger (81.), Hubert Könen (88.).
In der Meistbeteiligung der Vereine kamen wir von 29 teilnehmenden Vereinen mit Ising gemeinsam (jeweils 10 Teilnehmer) auf Platz 19. Zum Vergleich: Die SG Hochwand Oberwössen startete mit 45 Schützen (1. Platz).
Wir bedanken uns bei den ausrichtenden Vereinen für die gute Organisation und die hervorragende Bewirtung. Die weiteren Ergebnisse/Platzierungen können in der Gauseite des Schützengaus Traunstein oder in der Homepage der SG Erlstätt eingesehen werden.
Die drei Gewinner des Gauschießens LG/Auflage im Vordergrund. Dahinter unsere Schützenkönigin Tanja Schweikert, die mit den anderen Schützenkönigen Spalier für die Gaukönige stehen durfte.
Königsschießen 2024
Am 22.03.2024 fand unser Königsschießen statt.
Kinder / Jugend
Schützenkönig Jakob Schweinöster
Wurstkönigin Rebecca Weidlich
Breznkönig Karl Mayer
Erwachsene
Schützenkönigin Tanja Schweikert
Wurstkönig Oskar Knoll
Breznkönigin Sabine Friedenberg
Wurstkönig Oskar Knoll
Schützenkönigin Tanja Schweikert
Breznkönigin Sabine Friedenberg
Sportwart Dieter Römer freut sich für den Schützen-Nachwuchs, Rebecca Weidlich und Karl Mayer.
Johanna Küfner, 1. Schützenmeisterin und Schützenkönigin der Jahre 2022 und 2023, mit ihrer Nachfolgerin Tanja Schweikert.