Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!
Aber mit einer guten Ausbildung, fleißigem Training, viel Motivation
und allem voran SPASS 😁, wird aus dem ein oder anderen Nachwuchsschützen ein Meister!
Es regt sich etwas im Nachwuchsbereich!
Bis zu 15 Talente tummeln sich mittwochs im Kinder- und Jugendtraining. Unter der Leitung von Sascha Weidlich, Dieter Römer und Rem Loferer werden sie professionell am Licht- bzw. Luftgewehr ausgebildet.
Luftgewehr
Kinder ab 12 Jahren dürfen lt. § 27 WaffG bereits das Training mit dem Druckluftgewehr beginnen.
Für eine professionelle Ausbildung unseres Nachwuchses hat der Verein in 3 moderne Jugend-Luftdruckgewehre investiert.
Karl Mayer beim anvisieren der Zielscheibe mit einem der neuen Luftdruckgewehre.
Lichtgewehr
Rebecca Weidlich beim konzentrierten Training.
Jeder fängt mal klein an - auch im Schießsport.
Für Kinder ab 6 Jahren gibt es die Möglichkeit, die Faszination des Sports am Lichtgewehr zu erleben.
Die neue DISAG RedDot-Lichtgewehranlage spendierten Evi und Sascha Weidlich.
Beide verfügen über die VÜL (Vereinsübungsleiter-Lizenz).
Alternative "Zielmöglichkeiten"
Sollten die Kinder und Jugendlichen einmal keine Lust haben, sich am Licht- oder Luftgewehr zu versuchen, stehen ihnen auch noch andere Alternativen zur Verfügung:
Ferienprogramm
Am 2. August beteiligten wir uns mit der Veranstaltung "Triff ins Schwarze!"
am Ferienprogramm der Schlechinger Murmeltiere e. V.
Die Kinder durften in den verschiedensten Disziplinen, wie z. B. Klettball-, Becher- und Dartwerfen, beim Eierlauf, einem Quiz und natürlich beim Blasrohr-, sowie Lichtgewehrschießen ihre Talente unter Beweis stellen.
Nach einer Einweisung zum Ablauf und zur Sicherheit durch Sascha Weidlich,
starteten die Kleinen und Größeren eifrig und mit ihren Laufzetteln "bewaffnet" an den unterschiedlichen Stationen. Pfeile flogen, Becher stoben wild durch den Raum, Klettbälle klatschten meistens ins Ziel, der Kopf rauchte beim Quiz und bei der Königsdisziplin, dem Lichtgewehrschießen hieß es dann: Ruhe bewahren, Konzentration halten... Schuß!
Da die ganze Action auch hungrig machte, wurde bei einem gemeinsamen Snack auf die Preisverteilung gewartet. Zur Freude aller, hatten Evi und Sascha Weidlich für jedes Kind kleine Präsente und schöne Teilnahmeurkunden vorbereitet.
Fazit:
Diese Veranstaltung fand zum ersten Mal, aber sicher nicht zum letzten Mal bei uns statt!
Wie man erkennt, können die "Kleinen" entweder mit Darts oder mit den Klettbällen auf Zielscheiben werfen.
Ebenso besteht die Möglichkeit, die Treffsicherheit beim Blasrohrschießen zu schulen.
Diese, immer beliebter werdende, Sportart ist Teil eines jeden Training.
Sieger in der Gruppe 5 - 7 Jahre
1. Platz: Benedikt Maier mit 659 Gesamtpunkten (Mitte)
2. Platz: Emma Bauer mit 359 Gesamtpunkten (links)
3. Platz: Amin Stöger mit 354 Gesamtpunkten (rechts)
Sieger in der Gruppe 8 - 10 Jahre
1. Platz: Cem Erus mit 909 Gesamtpunkten (Mitte)
2. Platz: Lorenz König mit 892 Gesamtpunkten (links)
3. Platz: Lukas Haumaier mit 884 Gesamtpunkten (rechts)
"Triff ins Schwarze!"
Dart- und Klettballwerfen
Lorenz König am Lichtgewehr
109 Ringe = Bestwert!
Felix Gasteiger am Blasrohr
Jung- und Altschützen beim Erfahrungsaustausch😉
Bei der Siegerehrung durfte sich jedes Kind über einen Preis und eine Teilnahmeurkunde freuen